Festveranstaltung „20 Jahre Ehrensache Natur und Junior-Ranger im Drömling“

Festveranstaltung „20 Jahre Ehrensache Natur und Junior-Ranger im Drömling“

Am 12.09.1990 wurde der Drömling als Naturpark ausgewiesen. Im Rahmen des diesjährigen Drömlingsfestes konnten wir somit den 35. Geburtstag feiern.

Seit 2003 gibt es im Drömling das Projekt Junior-Ranger, seit über 30 Jahren engagieren sich zudem freiwillige Helfer im Drömling.
2005 wurde der Drömling Teil des bundesweiten Netzwerkes „Ehrensache Natur“ und Junior-Ranger. 2005 wurde der Verein zur Förderung der Umweltbildung im Drömling e.V. gegründet.

Zeit, einmal Rückschau zu halten und Danke zu sagen.

Im Rahmen des internationalen Tages der UNESCO-Biosphärenreservate findet am Freitag, dem 07.11.2025, ab 15 Uhr, auf dem Mariannenhof Etingen eine Festveranstaltung statt.

Dazu möchten wir alle Interessierte herzlich einladen.

Ohne das freiwillige Engagement vieler Akteure wären die unterschiedlichen Projekte nicht das, was sie heute sind. Unzählige Stunden haben sie sich dafür eingesetzt, die Besonderheiten des Drömlings zu schätzen und zu schützen und ihre Erfahrungen und ihr Wissen an viele Einheimische und Besucher weiterzugeben. Damit sind sie wertvolle Multiplikatoren und eine große Bereicherung im jetzigen UNESCO-Biosphärenreservat Drömling.

Viele schöne Herausforderungen warten auf uns, um gemeinsam das bisher Erreichte fortzusetzen und weiter zu entwickeln.

Das wird unser gemeinsames großes Ziel sein. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern, den vielen Freiwilligen und Akteuren, den Junior-Rangern, Volunteer-Rangern, Moorwichteln, den Einrichtungen, den befreundeten Vereinen und allen, die sich in irgendeiner Weise im Drömling einbringen.

 Geplanter Programmablauf Festveranstaltung „20 Jahre „Ehrensache Natur und Junior-Ranger im Drömling“

 

Freitag, 07.11.2025

ab 15 Uhr       Angebote und Präsentationen:

·   Infomobil des Biosphärenreservates Drömling

·   Infos zu Greifvögeln und Eulen mit Ranger Thomas

·   Präsentation und Vorstellung der zertifizierten Natur- und
Landschaftsführer sowie einiger Partner-Betriebe

·   Weidenflechten mit Karin Feißel

·   Vorstellung und Gespräche über Konfliktbewältigung, Sprechen über
Krieg und Frieden u.v.m. mit der „KURVE Friedensstiftung“ Wurstrow

16 Uhr            Begrüßung durch den Leiter des UNESCO-Biosphärenreservates,
                        Fred Braumann

16.20 Uhr       Präsentation „20 Jahre Ehrensache Natur und Junior-Ranger“ im Drömling,
und
Zwischenbilanz des neuen Kurses „Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer“, Fred Braumann und Sabine Wieter, Biosphärenreservat Drömling

17 Uhr            Junior-Ranger-Ernennung durch den Leiter des UNESCO-Biosphärenreservates, Fred Braumann

17.20 Uhr       Präsentation des Filmprojektes GreenCutJump mit den Schülern der Klasse 7 der Drömlingschule Oebisfelde

17.40 Uhr       Vorstellung des Rahmenkonzeptes Drömling, Büro BTE und Heiko Vollmann,
                        Biosphärenreservat Drömling

18.30 Uhr       Vorstellung des künftigen Gemeinschaftsprojektes „Wir schauen nicht weg
vor dem aktuellen Weltgeschehen“ des Biosphärenreservates
Drömling mit der „KURVE Friedensstiftung“ Wustrow, Konstantin Leimig,
KURVE Wustrow sowie Juliane Ruttkowski und Sabine Wieter, Biosphären-
reservat Drömling

 

Anschließend Gesprächsrunden der Teilnehmer in lockerer Atmosphäre mit regionalem Imbiss