Neuer Kurs "Zertifizierte/r Natur- und Landschaftsführer im Drömling"

Sie sind naturverbunden, interessieren sich für Kultur, regionale Besonderheiten und Wertschöpfung?

Sie schätzen das UNESCO-Biosphärenreservat Drömling mit seiner Einzig- und Eigenartigkeit?

Sie möchten das UNESCO-Biosphärenreservat (besser) kennen lernen und Ihre Begeisterung mit anderen Naturinteressierten teilen?

Dann machen Sie sich auf den Weg zum/r zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*in im UNESCO-Biosphärenreservat Drömling.

Neben der eindrucksvollen Kulturlandschaft, die Sie (er)leben, eignen Sie sich Wissen zu naturkundlichen Grundlagen der Region, zu Mensch, Kultur und Landschaft, zu Kommunikation und Führungsdidaktik sowie Recht und Marketing in Theorie und Praxis an.

Im ersten fünftägigen Teil, der vom 03. - 07.11.2025 stattfindet, erlernen Sie Grundlagen der Ökologie sowie Naturräume, Geschichtliches zum Drömling, Grundlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, der Kommunikation, Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Natur- und Erlebnispädagogik sowie Führungsdidaktik.

Diese Woche wird mit einer Teilnahmebestätigung abgeschlossen. Ein Besuch der weiteren Veranstaltungen ist nicht notwendig.

Um das Zertifikat „Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*in“ zu erhalten, ist die Teilnahme an zwei weiteren Wochenenden, die insgesamt ca. 35 Stunden umfassen, in der die vermittelten Inhalte in Exkursionen, Workshops und Aktionen vertieft werden, verpflichtend.

Danach stellen Sie Ihr erworbenes Wissen in einer Hausarbeit und einer schriftlichen Prüfung vor und präsentieren einen Teil davon in einer mündlichen Prüfung.

Nach Abschluss der gesamten Seminarreihe erhalten Sie ein Zertifikat. Mit dem Erhalt des Zertifikates sind Sie berechtigt, Exkursionen, Vorträge, Veranstaltungen, Aktionen im UNESCO-Biosphärenreservat durchzuführen.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Verwaltung des Biosphärenreservates.

Hier können Sie sich anmelden:

Arbeit und Leben Niedersachsen: Natur- und Landschaftsführer*innen im Biosphärenreservat Drömling.

 

kaiserwinkel 3