Artensofortförderprogramm des Landes Sachsen-Anhalt
Die Artensofortförderung (ASF) des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des landes Sachsen-Anhalt ist eine Ergänzung zu bestehenden nationalen und europäischen Förderprogrammen. Gefördert werden überschaubare und wirksame Maßnahmen der Landschaftspflege und Gewässerökologie sowie des Arten- und Biotopschutzes, die aufgrund ihres geringen Projektvolumens in anderen Förderprogrammen keine Berücksichtigung finden, jedoch für den Erhalt und zur Förderung der biologischen Vielfalt und zur nachhaltigen Verbesserung des Naturhaushaltes in Sachsen-Anhalt einen wichtigen Beitrag liefern.
Im Biosphärenreservat Drömling wurden in 2021 im Rahmen der Artensofortförderung fünf Projekte umgesetzt:
- Schutz und Entwicklung des Brachvogels in Sachsen-Anhalt, im Bereich der Europäischen Vogelschutzgebiete Milde-und Secantsgraben-Niederung/ Altmark und Drömling als Beitrag zur Umsetzung der Biodiversitätsstrategie
- Umbau des Trafohauses in Wernitz zu einem Artenschutzgebäude für Vögel und Fledermäuse
- Schnitt- und Pflegemaßnahmen an 69 Kopfweiden zur Erhaltung ökologischer und landschaftsbildprägender Funktionen
- Wiesenbrüterschutz und -entwicklung in Sachsen-Anhalt (hier: Errichtung zweier Litzenzäune zum Wiesenbrüterschutz)
- Wiesenbrüterschutz und -entwicklung in Sachsen-Anhalt (hier: Anschaffung von Materialien für Bau und Betrieb der Wiesenbrüterschutzzäune)
Weitere Informationen zu dem Programm finden Sie unter: