ALTERMANN, M. & REFIOR, K. (1997). Die Moorböden des Drömlings – gegenwärtiger Zustand - Prognose – Bodenschutz-. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 85, S. 1091-1094.
ASMUß, T., BECHTHOLD, M. & THIEMEYER, B. (2019). On the Potential of Sentinel-1 High Resolution Monitoring of Water Table Dynamics in Grasslands on Organic Soils. Remote Sens, 11, 1659.
BENECKE, H.-G. (1994). Errichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung, Projekt Drömling, Sachsen-Anhalt. Natur und Landschaft 69, S. 332-336.
BENECKE, H.-G. & GÖRNER, M. (2007). Nachweise von Kleinsäugern im Naturpark Drömling und Umgebung nach Gewölleanalysen. Säugetierkundliche Informationen 35, S. 85-104.
BRAUMANN, F. (1993). Der Naturraum Drömling. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 30. Sonderheft, Der Naturpark Drömling. S. 14-18.
BRAUMANN, F. (1993). Die Amphibien und Reptilien. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt30. Sonderheft, Der Naturpark Drömling, S. 35-36.
BRAUMANN, F. (1996). Artenschutz im Naturpark Drömling. Naturparke in Sachsen Anhalt, S. 12-15.
BRAUMANN, F. (2012). Der Naturpark Drömling. Naturschutz in Deutschland, S. 191-199.
BRAUMANN, F. (2018). 25 Jahre Engagement der Stiftung „The Stork Foundation – Störche für unsere Kinder“ im Drömling. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 55, S. 47-56.
BRAUMANN, F. (2020). Der Drömling auf dem Weg vom Naturpark zum Biosphärenreservat. 4. Fachtagung „Management des Nationalen Naturerbes Grünes Band“. Tagungsdokumentation BUND, S. 26-27.
BRAUMANN, F. & DORNBUSCH, G. (2002). Bestand und Schutz des Seeadlers (Haliaeetus albicilla) in Sachsen Anhalt. Corax 19, S. 69-74.
BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (HRSG.) (1999). Das Land der tausend Gräben. Naturschutzgroßprojekte Förderung für die Natur, S. 32-33.
BUSCHENDORF, J. (2006). Bericht zur Jahrestagung der Feldherpetologen 2006. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 43, S. 56-57.
DAMM, U.-G. (2013). Brachvogelbericht 2012 für den Naturpark Drömling. Haldensleber Vogelkunde-Informationen 31, S. 38-40.
DOLER, I. (1994). Land der tausend Gräben. Ökowerk-Magazin NABU Berlin Brandenburg 8, S. 28-29.
DORNBUSCH, G., DORNBUSCH, M. & DORNBUSCH, P. (1996). Drömling. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 33. Sonderheft, Internationale Vogelschutzgebiete im Land Sachsen- Anhalt, S. 45- 49.
FINGER, D. (2019). Naturpark wird zum Biosphärenreservat. Bauernzeitung 31, S. 17. FLORSTEDT, W. (2013). Flurneuordnung im Drömling. Wir Jäger .Mitteilungsblatt der LJV Brandenburg und Sachsen-Anhalt 10, S. 14.
GRIESAU, A. & BRAUMANN, F. (2007): Effizienz und Erkenntnisse zur Optimierung artenschutzkonformer Brückenbauwerke für den Fischotter Lutra lutra im Naturpark Drömling, Sachsen-Anhalt. Artenschutzreport 21, S. 44-53.
GRIESAU, A. & WEBER, J. (2007). Vergleich fischereilich genutzter und ungenutzter Gewässer im Naturpark Drömling in Bezug auf Fischartenzusammensetzung und Prädatorendruck- Grundlagen und Hypothesen. Artenschutzreport 21, S. 22-25.
GROPENGIESSER, P (2005). Erfolgskontrollen zur Umsetzung des Pflege- und Entwicklungsplanes im Naturschutzgroßprojekt „Drömling“ mittels Laufkäfern, Heuschrecken und Zikaden. Naturschutz und Biologische Vielfalt 22, S.169-182.
HARTENAUER, K. (2002). Wiederfund der in Sachsen-Anhalt verschollen geglaubten Mantelschnecke. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 39, S. 47-50.
HASENFUSZ, A. (2020). Von Kolonisten im Moor, Horsten und viel Naturschutz. Mit Fred Braumann unterwegs im Biosphärenreservat Drömling. IN THE MIDDLE OF NÜSCHT GO WEST, S. 72-75.
KÄMMERER, A. (1993). Regenwurmzönosen in niedermoorartigen Grünlandböden des Drömling (SO Niedersachsen). Mitteilungen der deutschen bodenkundlichen Gesellschaft 72, S. 555-558.
KAISER, T.(2003). Aussagekraft von Bestandsdaten für die Pflege-und Entwicklungsplanung am Beispiel des Niedersächsischen Drömlings. Angewandte Landschaftsökologie 59, 150 Seiten.
KALBITZ, K., & RUPP, H. (1996). Charakteristik des Einzugsgebietes Ohre (Drömling). UFZ-Bericht 21, S. 45-53.
KAUSCHE, M. (2008). Die Umsetzung des Naturschutzgroßprojektes "Drömling/Sachsen- Anhalt". Natur und Landschaft 83, S. 305-310.
KAUSCHE, M. & SCHERFOSE, V. (2019). Umsetzung und Ergebnisse des Naturschutzgroß- Projekts „Drömling/Sachsen-Anhalt“. Natur und Landschaft 94, S. 8-14.
KLÖBER, T. & WESTPHAL, H.-D. (2006). Schleiereulenbericht 2005. Haldensleber Vogelkunde- Informationen 24, S. 77-80.
KÖNIG, C., MONING, C. & WEIß, F. (2018). Im Land der tausend Gräben: Der Drömling in Niedersachsen und Sachsen Anhalt. Der Falke, S. 36-40.
KRUMBIEGEL, A. (2001). Zur aktuellen Bestandssituation ozeanischer Pflanzen- arten im Gebiet des Jeggauer Moores, Altmark. Gleditschia 29, S. 5-11.
LANGHEINRICH, U. & LÜDERITZ, V. (1997). Einflußfaktoren auf die Güte der Oberflächengewässer im Drömling. WasserWirtschaft 87, S. 80-84.
LANGHEINRICH, U. & LÜDERITZ, V. (1998). Planungen zur Entwicklung des Gewässersystems im Naturpark Drömling. Wasserwirtschaft 88, S. 178-182.
LANGHEINRICH, U. & LÜDERITZ, V. (2007). Teichgräben als schutzwürdige Lebensräume in Niedermoorgebieten. Telma. Band 37, S. 223-244.
LANGHEINRICH, U., BRAUMANN, F. & LÜDERITZ, V. (2010). Niedermoor- und Gewässerrenaturierung im Naturpark Drömling (Sachsen-Anhalt). Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz 10, S. 23-29.
LANGHEINRICH, U., SENST, M., BRAUMANN, F. & LÜDERITZ, V. (1998). Probleme der Niedermoorregeneration im Naturpark Drömling. Natur und Landschaft 73, S. 450-455.
LANGHEINRICH, U., TISCHEW, S., GERSBERG, R. M. & LÜDERITZ, V. (2004). Ditches and canals in management of fens: opportunity or risk? A case study in the Drömling Natural Park, Germany. Wetlands Ecology and Management 12, S. 429-445.
MAMMEN, K., MAMMEN, U., DORNBUSCH, G. & FISCHER, S. (2013). EU SPA Vogelschutzgebiet Drömling. Die Europäischen Vogelschutzgebiete des Landes Sachsen-Anhalt. Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 10, S. 69-80.
MEISSNER, R., RUPP, H., BRAUMANN, F. & MÜLLER, H. (1995). Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen im sachsen-anhaltinischen Drömling auf die Verlagerung von Stickstoffverbindungen aus Böden in die Gewässer. Kulturtechnik und Landesentwicklung 36, S. 155-157.
MEISSNER, R., RUPP, H., SCHONERT, P., SEEGER, J., BRAUMANN, F. & MÜLLER, H. (1995). Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen im Drömling auf den Stickstoffgehalt im Boden sowie im Grund- und Oberflächenwasser. Archiv für Naturschutz und Landschaftsforschung 33, S. 255-269.
MINISTERIUM FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND RAUMORDNUNG DES LANDES SACHSEN-ANHALT (HRSG.) (1996). Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgroßprojekt Drömling, Teilvorhaben Sachsen-Anhalt. Kurzfassung. 88 Seiten.
MÜLLER H. (1993). Der Naturpark und seine Entwicklungsgeschichte. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 30. Sonderheft, Der Naturpark Drömling, S. 5-8.
MÜLLER, H. (1999). Naturpark Drömling - im Land der Tausend Gräben. Nationalpark. Nr. 104, S. 32-37.
MÜLLER, H. (2000). Naturpark Drömling. 1990-2000 10 Jahre Nationalparkprogramm. Europarc Deutschland. Sammelband, 10 Seiten.
MÜLLER, H. & BRAUMANN, F. (1993). Die Naturparkverordnung und ihre Umsetzung. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 30. Sonderheft, Der Naturpark Drömling, S. 47-48.
MÜLLER, H. & BRAUMANN, F. (1994). Der Naturpark Drömling in Sachsen-Anhalt. Naturschutz und Naturparke. Heft 152, S. 9-17.
OSTERTHUN, M. DR.-ING. (2000). Die Wasserwirtschaft von Aller-und Ohreniederung und Drömling - Bedeutung der Osthaltung des Mittellandkanals. Wasserstraßenbewirtschaftung an den Bundeswasserstraßen - Probleme, Methoden, Lösungen. Kolloqium am 14./15. 09. 1999 in Berlin, S. 15-29.
PALIS, G. & PEITSCHNER, B. (1998). Der Drömling. Vom Moor zur Kulturlandschaft. 228 Seiten.
REICHHOFF, L. (1998). Leitbildfindung am Beispiel des Pflege- und Entwicklungsplans für den Drömling Sachsen-Anhalt. Pflege- und Entwicklungsplanung in Naturschutzgroßprojekten des Bundes. Angewandte Landschaftsökologie 18, S. 87-105.
RUPP, H., KALBITZ, K. & MEISSNER, R. (2002). Impact of land use changes in the Drömling fen area on nutrient fluxes to the groundwater. Agricultural Effects on Ground and Surface waters: Research at the Edge of Science and Society. IAHS Publication no. 273, 261 - 265.
RUPP, H., MEISSNER, R. & SEEGER, R. J. (1995). P- und DOC- Untersuchungen in den Kompartimenten Boden und Wasser am Beispiel eines übersandeten Niedermoorstandortes im Drömling. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 76, S. 927-930.
SANDKÜHLER, K. (2004). Naturschutzgroßprojekt Niedersächsischer Drömling, Teilprojekt Niedersachsen. Natur und Landschaft 79, S.416-417.
SCHOB, S., MEIßNER, R., RUPP, H., BERNSDORF, S., SOLLE, N. & BRAUMANN, F. (2014). Untersuchungen zum Erhalt des FFH-Lebensraumtyps 6510 Magere Flachlandmähwiesen im Naturpark Drömling. WasserWirtschaft 104, S. 34-40.
SCHRÖDER, W. (2017). Flurbereinigungsverfahren im „Naturpark Drömling“ – Instrument zur Umsetzung des Naturschutzgroßprojektes. Naturschutz und Landnutzung – Analysen- Diskussionen-zeitgemäße Lösungen. Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege 61, S. 222 – 231.
SEELIG, K.-J., BENECKE, H-.G., BRAUMANN, F. & NICOLAI, B. (1996). Die Vögel im Naturpark Drömling. Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum 3. Sonderheft. 243 Seiten.
SENDER, W. (2001). Der Drömling, eine durch Melioration und landwirtschaftliche Nutzung geprägte Kulturlandschaft. Schutz und Pflege historischer Kulturlandschaften als Aufgabe des Naturschutzes und der Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt - Veröffentlichungen der LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH 1, S. 42-47.
SENDER, W. (2003). Erster Brutnachweis des Austernfischers im Naturpark Drömling. Haldensleber Vogelkunde-Informationen 21, S. 62-63.
SPRICK, P. (2000). Bemerkenswerte Käferfunde in Sachsen-Anhalt entlang eines Transektes zwischen Oebisfelde und Schönhauser Damm (1992-1999). Teil1: Diverse Käfer (Coleoptera). Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft ostwestfälisch-lippischer Entomologen Band 16. Beiheft 7, S. 1-42.
UNTENECKER, J., TIEMEYER, B , FREIBAUER, A.,LAGGNER, A., BRAUMANN, F.& LUTERBACHER, J. (2016). Fine-grained detection of land use and water table changes on organic soils over the period 1992-2012 using multiple data sources in the Drömling nature park, Germany, Land Use Policy 57, S. 164-178.
WALTER, S. (1996). Zikaden als Indikatoren für die Bewertung von Landschaftseinheiten - ein Beispiel zur Charakterisierung der Drömlingsniederung (Sachsen-Anhalt). Berichte 2. Auchenorrhyncha-Tagung 15.9.-17.9.1995 in Marburg. Martin-Luther-Universität Halle, S. 14-24.
WASSER- UND SCHIFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES, WASSERSTRAßEN-NEUBAUAMT HELMSTEDT (1998). Der Mittellandkanal im Naturraum Drömling Ausbau zwischen Wolfsburg und Magdeburg im Rahmen des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 17, 15 Seiten.
WEBER, A. & WEBER, J. (2013). Biber – Totfundanalytik im Naturpark Drömling, Sachsen- Anhalt. Säugetierkundliche Informationen 9, S. 131-137.
WEBER, B., BENECKE, H.-G. & BRAUMANN, F. (1993). Die Säuger. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 30. Sonderheft, Der Naturpark Drömling, S. 27-29.
WEBER, J. (2000). Rauchschwalben-Kartierung an den Gewässern im Naturpark Drömling. Haldensleber Vogelkunde-Informationen 18, S. 66-68.
WELK, D. & REICHHOFF, L. (1993). Die kulturhistorische Entwicklung und Nutzung des Gebietes. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 30. Sonderheft, Der Naturpark Drömling, S. 9-13.
WIETER, S. (2018). „Ungehindert engagiert im Naturpark Drömling“- Eine Kooperation mit der Lebenshilfe Altmark West GmbH, dem Diakoniewerk Wilhelmshof und dem Kinderhof Merzen im Rahmen von „Ehrensache Natur“. Naturschutz: Natürlich sozial, interkulturell und inkludierend?! BfN-Skripten 514, S. 139 – 141.
ZWECKVERBAND NATURSCHUTZPROJEKT DRÖMLING/SACHSEN-ANHALT (HRSG.) (2015). Kurzfassung des Pflege- und Entwicklungsplans für den Drömling 2015. 112 Seiten.